EKG
Spirometrie
Langzeit Blutdruck
Sonographie Bauch und Schilddrüse
Hautkrebsvorsorge
Laboruntersuchungen
Durchblutungsmessung Knöchel-Arm-Index mittels Doppler
Reizstrom
Inhalation
Infiltrations- und Quaddeltherapie
Infusion
Wundbehandlung
postoperative Betreuung
psychosomatische Grundversorgung
Patientenverfügungen
Blutzuckerbestimmung mittels Sensor (Einweisung und Betreuung)
Impfberatung
Reiseimpfberatung
Impfungen gemäß Empfehlungen der Impfkommision sowie bei beruflicher Indikation
Gesundheitsuntersuchungen für Jugendliche im 13. Lebensjahr
Jugendschutzuntersuchungen
Gesundheitsuntersuchungen ab dem 35. Lebensjahr
Berufstauglichkeitsuntersuchungen
Fahrtauglichkeitsuntersuchungen für eigene Patienten
Sporttauglichkeitsuntersuchungen
Diabetes mellitus Typ 2
KHK
Asthma bronchiale
COPD
Asthma bronchiale
COPD
Device-Schulung, Inhalationstechniken
Diabetes mellitus Typ 2
Sie stehen im Mittelpunkt. Unser Personal ist einfühlsam und gern für Ihre Wünsche offen
Wir nehmen uns für Sie Zeit. Bei uns ist jeder Patient ein Einzelfall und wird individuell beraten und behandelt
akute Hausbesuche älterer, nicht gehfähiger Patienten nach Voranmeldung und Rücksprache mit dem Arzt
Folgerezepte und Folgeüberweisungen können telefonisch oder per Mail bestellt und nach 2 - Werktagen an der Rezeption abgeholt werden
Grundlegend sind ausreichende ausdauerorientierte Bewegung, ausgewogene Ernährung sowie ein ausgeglichener Alltag in dem sie sich Auszeiten gönnen.
Gerne beraten wir sie individuell im Rahmen unserer Sprechstunde und stellen ihnen Informationsmaterial (z.B. zur gesunden Ernährung) zur Verfügung oder informieren sie über Präventionsangebote (Ernährungsberatungen, Sportprogramme)
Regelmäßige Vorstellungen beim Hausarzt sind definitiv zu empfehlen. Zum einen können wir sie im Rahmen des Kontaktes über Möglichkeiten der allgemeine Prävention informieren, zum anderen bietet uns das Gespräch Raum über spezielle präventive Maßnahmen wie beispielsweise ihren Impfstatus zu sprechen.
Ab dem 35. Lebensjahr empfiehlt sich eine Check-up Untersuchung. Diese beinhaltet eine Blut- und Urinuntersuchung sowie eine körperliche Untersuchung um mögliche Gesundheitsstörungen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können und somit langfristige Folgen zu vermeiden. Diese Untersuchung ist Leistung der gesetzlichen Krankenassen und darf alle 3 Jahre erfolgen.
Im Falle einer chronischen Erkrankung sind regelmäßige Arztkontakte zu empfehlen. In welchem Intervall diese erfolgen sollten ist abhängig von ihrer Erkrankung. Wir werden mit ihnen gemeinsam einen individuellen Therapieplan erarbeiten und die Kontaktintervalle definieren um eine optimale Behandlung zu erzielen.
Es ist völlig ausreichend wenn sie pünktlich zum vereinbarten Termin in unserer Praxis erscheinen. Für das Aufnahmeprocedere können sie ca. 5 Minuten einplanen.
Bei längeren Verspätungen wäre eine kurze telefonische Information an unsere Praxispersonal hilfreich.
Wir behandeln sowohl Patienten der gesetzlichen Krankenkassen als auch privater Krankenkassen. Auch sind wir mit Ersatzverfahren (z.B. bei Asylbewerbern) oder Auslandskrankenversicherungen vertraut.
Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin.
Schillerhöhe 28
99427 Weimar-Schöndorf
Deutschland
08.00 – 12.00
14 .00 – 18.00
© 2023 Arztpraxis Schöndorf All rights reserved. Powered by jens-richter.com
© 2023 Arztpraxis Schöndorf. All rights reserved. Powered by jens-richter.com