Ärztin

Dr. med. Barbara-Magdalena Etzel

"Weil ich Menschen helfen möchte gesund
zu werden und gesund zu bleiben."

Curriculum Vitae

  • 2011

    Abschluss Medizinstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • 2016

    Promotion an der FSU Jena zum Thema „Mutationsanalyse des Tumorsuppressorgenes TNFAIP3 im klassischem Hodgkin-Lymphom“

  • 2020

    Fachärztin für Allgemeinmedizin

  • 2021

    Mind-Body-Medicine Summer School (Prof. Dobos)

  • Seit 2021

    Zusatzweiterbildung Naturheilverfahren

  • 2022

    Vertiefungsseminar Mind-Body-Medizin (Prof. Dr. med. G. Dobos, Dr. med. Dr. rer. nat. A. Paul)

  • 2023

    zertifizierte Kursleiterin „Gesund im Stress“ nach Prof. T. Esch

  • 2023

    zertifizierte Mind-Body-Therapeutin i. A.

Qualifikationen

  • Psychosomatische Grundversorgung

  • Zertifizierte Kursleiterin „Gesund im Stress“ n. Prof T. Esch

  • Mind-Body-Therapeutin i. A.

Leistungen

  • Verfahren der Mind-Body-Medizin

  • Individuelle naturheilkundliche Beratung

  • Neuraltherapie

  • Elektrotherapie

  • Inhalationen

  • Schröpftherapie

  • Phytotherapie

  • Mikrobiologische Darmdiagnostik

  • Präventionkursangebot „Gesund im Stress“ (SGB V §20/§20a)

Nicht alle Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, die Abrechnung erfolgt in diesen Fällen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ).

Sprechzeiten

  • Montag

    8 .00 – 12:00

  • Dienstag

    14.00 – 1 7.00

  • Mittwoch

    8 .00 – 11:00 

  • Donnerstag

    8.00-11.00

  • Freitag

Für Notfälle vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin vor Ihrem Besuch.

Naturheilkunde

Naturheilkundliche Beratung

Sie möchten in einem ausführlichen Einzelgespräch mehr über die Möglichkeiten und Maßnahmen der Naturkeilkunde erfahren? Dann vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in der naturheilkundlichen Sprechstunde.

Leistungen

  • Individuelle naturheilkundliche Beratung
  • Verfahren der Mind-Body-Medizin
  • Neuraltherapie
  • Elektrotherapie
  • Schröpftherapie
  • Phytotherapie
  • Mikrobiologische Darmdiagnostik

 

Nicht alle Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, die Abrechnung erfolgt in diesen Fällen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ).

Mind-Body-Medizin

Mind-Body-Medizin - Was ist das?

 

Die Mind-Body-Medizin ist ein Konzept, das unter anderem auf Arbeiten von Prof. Dr. Herbert Benson (Mind/Body Medical Institute, Harvard Medical School, Boston) und Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn (Stress Reduction Clinic, Massachusetts Medical School, Worcester) beruht. Ganz neu ist der Ansatz nicht. Mind-Body-Medizin (MBM) ist der moderne, international gebräuchliche Ausdruck für die Ordnungstherapie aus der klassischen Naturheilkunde nach Kneipp. Es geht darum, Körper (body), Geist und Seele (mind) in Einklang zu bringen. Dies ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden.

Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte und die Eigenverantwortung der Patienten zu stärken. Dabei orientiert sich die MBM stark am Konzept der Salutogenese – der Entstehung von Gesundheit.

Studien zeigen, dass 60 bis 90 % aller Arztbesuche in westlichen Ländern aufgrund von stressinduzierten Erkrankungen stattfinden. Die MBM zielt darauf ab, stressreduzierende Verfahren in den Alltag zu integrieren und damit eine neue Lebensordnung herzustellen. Denn eine Umstrukturierung hin zu einem gesundheitsorientierten Lebensstil mobilisiert auch Selbstheilungskräfte, die zuvor ungenutzt waren. MBM umfasst den Umgang mit Ernährung, Bewegung, Spannungsregulation (Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung), kognitiver Umstrukturierung und Stressbewältigung.

Die Mind-Body-Medizin ist aber nicht nur eine Vorsorgemedizin. Besonders bei chronischen Erkrankungen ist die Stärkung der noch vorhandenen Möglichkeiten und Fähigkeiten ganz wichtig. Daraus kann sich ein positiverer Umgang mit der Erkrankung entwickeln. MBM- Interventionen können u.a. psychosoziale Beeinträchtigungen, die durch eine Erkrankung hervorgerufen werden können, positiv beeinflussen und damit Lebensqualität und Krankheitsbewältigung der Patienten verbessern.

Für welche Erkrankungen eignet sich diese Therapie?

  • chronisches Schmerzsyndrom, Spannungskopfschmerz, Migräne (Verringerung der Schmerzintensität und/oder verbesserter Umgang mit Schmerzen)
  • chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Verringerung der Symptomatik und Verbesserung der Lebensqualität)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck (Verbesserung der Symptomatik)
  • Überlastung, Stress und Burn-Out-Symptomatik (Verbesserung der Symptomatik sowie der Stresswiderstands- und Entspannungsfähigkeit)
  • Krebserkrankungen (günstige Effekte auf unerwünschte Wirkungen der Chemotherapie, Verbesserung von Lebensqualität und Krankheitsbewältigung)

Individuelle Einzelberatungen/Einzelcoaching auf Anfrage

Präventionskurs

Präventionkurs „Gesund im Stress nach Prof. Esch“ (SGB V §20/§20a)

Das Programm Gesund im Stress nach Prof. Esch“ richtet sich vornehmlich an gesunde Erwachsene, die Warnsignale oder bereits Folgen einer anhaltenden Stressbelastung an sich wahrnehmen und den richtigen Umgang mit Stress bzw. eine adäquate Stressbewältigung erlernen wollen.

Stress und Hektik bestimmen oftmals unseren Alltag, beeinträchtigen unsere Gesundheit und lösen Krankheitsschübe aus. Der richtige Umgang mit Stress und seine Bewältigung kann jedoch erlernt werden. In einem 8 Wochen Gruppenkurs über je 90 min betrachten wir wie Stress und Gesundheit zusammenhängen. Sie erlernen praktische Übungen zu alternativem Verhalten, Bewegung, Entspannung, Stressmanagement, Ressourcenförderung und Ernährung.

Als zertifizierte Trainerin begleite ich 8-10 TeilnehmerInnen in 8 Gruppentreffen à 90 Minuten. Impulsreferate und praktische Übungen sollen die TeilnehmerInnen dabei unterstützen, das Gesunde in sich zu stärken, eigene Widerstandsressourcen aufzubauen und vermeidbare Belastungen zu reduzieren.

Das Programm Gesund im Stress nach Prof. Esch“ ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert und kann damit von den Krankenkassen gefördert werden (Präventionskurs nach § 20 Abs.4 Nr.1 SGBV).

Termine: auf Anfrage Frühjahr 2023, immer mittwochs 18:00 19:30 Uhr in der Arztpraxis Schöndorf Weimar
Gebühr: 160,00 (ein Teil der Kosten kann anschließend von der Krankenkasse zurückerstattet werden SGB V § 20 Prävention)

Anmeldung: per Mail

 

Erfahren Sie mehr
über unsere Praxis

Meet the team and explore our practice.
Union Dental
Standort

Schillerhöhe 28
99427 Weimar-Schöndorf

Deutschland

Öffnungszeiten
  • Mo – Fr

    08.00 – 12.00

  • Mo, Di, Do

    14 .00 – 18.00

Information

© 2023 Arztpraxis Schöndorf  All rights reserved. Powered by jens-richter.com

© 2023 Arztpraxis Schöndorf. All rights reserved. Powered by jens-richter.com